steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Spielregeln

Steuerrecht, SV-Recht, Arbeitsrecht

Benefits für Mitarbeiter, immer zu beachten: Steuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Tarifrecht.

Mehr

Sachbe​zug

Sacchbezug Gutscheine

Vieles kann als Sachbezug eingerichtet werden, ein Gutschein, eine besonders gestaltete Kreditkarte etc. 

mehr

Mahlzeiten

Essensschecks

Mitarbeiterverpflegung - Kantine mal anders. Essenschecks in Papierform oder auch digital per APP.

Mehr

Familie u. Beruf

Kindergarten, Erholungsbeihilfe

Erholungsbeihilfe und Kindergartenkosten als Benefit für die ganze Familie.

mehr

Arbeitswege

Jobrad, Fahrschein ÖPNV

Unterstützung für den Arbeitsweg Fahrschein ÖPNV, 
Entfernungspauschale, 
oder auch das Dienstrad.

Mehr

Moderne Medien

Internetpauschale

Internetpauschale, EDV-Geräte-Überlassung, Telekommunikation


Mehr

Eine Übersicht zur Einordnung der Zusatzleistungen
Die Einhaltung der Vorgaben in den Bereichen Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht und ggf. Tarifrecht ist elementar, wenn man bei Lohnsteuerprüfungen bzw. Sozialversicherungsprüfungen keine Überraschungen erleben möchte. 
Es empfiehlt sich daher die unterschiedlichen Rechtsbereiche inkl. einer Wechselwirkung entsprechend abklären zu lassen, damit Einrichtung und Gestaltung , auch der notwendigen Vereinbarungen, den jeweiligen Vorgaben entsprechen.

Beispiele:

  • Bei Unternehmen mit Tarifbindung be​nötigt man eine Öffnungsklausel.
  • Für die Einrichtung einer Betrieblichen Krankenversicherung als Sachlohn (Steuerfreiheit bis 50 EUR mtl.) benötigt man eine entsprechend wirksame Ergänzung zum Arbeitsvertrag.